Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Naturschutz und Landschaftspflege oder vergleichbar

Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landratsamt Forchheim (Dienststelle Ebermannstadt) eine/n Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Naturschutz und Landschaftspflege oder vergleichbar.

Die Stelle kommt sowohl für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossener Qualifikationsprüfung für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege als auch für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die diese Qualifikation noch nicht besitzen, aber den Vorbereitungsdienst absolvieren möchten, in Betracht.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Unsere Anforderungen

  • abgeschlossenes Studium o.g. Fachrichtung (Diplom-Ingenieur/in (FH) bzw. Bachelor (m/w/d)) oder einer anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte geeigneten vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfüllung aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • laufbahnrechtliche Qualifikation für die Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege mit Einstieg in der 3. Qualifikationsebene oder alternativ die Bereitschaft, diese Qualifikation im Rahmen des Vorbereitungsdienstes zu erwerben
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • selbstständige Arbeitsweise und Durchsetzungsfähigkeit
  • Bereitschaft zum Außendienst sowie Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • Erfahrungen aus praktischer Tätigkeit wären von Vorteil.

Ihre Aufgaben

  • Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft und Erstellung naturschutzfachlicher Stellungnahmen
  • fachliche Stellungnahmen im Rahmen der Bauleitplanung
  • Beurteilung von Verträglichkeitsprüfungen für Natura 2000-Gebiete und spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen
  • Beteiligung bei Fachplanungen und Projekten des Naturschutzes
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Vertragsnaturschutzprogramme und der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie
  • Mitwirkung bei der Ausweisung und fachliche Betreuung von Schutzgebieten
  • Betreuung von Ökoflächenkataster und Ökokonto
  • Mitwirkung bei Programmen und Maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten

  • eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine teamorientierte, interessante, vielseitige und verantwortungsvolle berufliche Tätigkeit
  • einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung

Weitere Informationen

Hinweis für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die die laufbahnrechtliche Qualifikation bereits besitzen:

Einstellungen von bereits verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) in einer höheren Besoldungsgruppe als der BesGr. A 10 müssen aus haushaltsrechtlichen Gründen im Einzelfall vorher abgeklärt werden.

Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die die laufbahnrechtliche Qualifikation noch nicht besitzen und deshalb den Vorbereitungsdienst ableisten müssen:

Die Einstellung erfolgt ggfs. zunächst in einem bis zum 31.12.2025 befristeten Arbeitsverhältnis, das sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) richtet (Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L). Anschließend soll ab 01.01.2026 der o.g. Vorbereitungsdienst absolviert werden. Dieser erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 15 Monate. In dieser Zeit erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz. Nach bestandener Qualifikationsprüfung ist, bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe mit Einstieg in der Besoldungsgruppe A 10 vorgesehen.

Die Regierung von Oberfranken fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.08.2025!

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.