Logo Regierung von Oberfranken

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für Moorschutz, Biodiversität und Natura2000

Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Naturschutz eine/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für Moorschutz, Biodiversität und Natura2000.

Unsere Anforderungen

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. oder Master) der Fachrichtung Landespflege, Biologie, Geoökologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Kenntnisse der Methoden und Instrumentarien des Naturschutzes und der Landschaftspflege
  • Kenntnisse zur Vegetation und Fauna der Moore und Auen
  • Erfahrungen im Projektmanagement von Naturschutzprojekten
  • Erfahrungen mit Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
  • sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und zu Kooperation in Netzwerken mit verschiedenen Akteuren in der Region
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, GIS-Anwendungen)
  • Pkw-Führerschein und Bereitschaft/Eignung zu Außendiensttätigkeit

Ihre Aufgaben

Konzeption und Planung von Moorschutzmaßnahmen

  • Initiierung und Koordinierung von Moorrenaturierungen
  • Zusammenstellung und Auswertung vorhandener Daten, Fachplanungen und Konzepte
  • Betreuung der Projektträger (z.B. Kommunen, Verbände)
  • Vergabe und fachliche Betreuung von Fachgutachten und -konzepten im Rahmen der Projektarbeit

Umsetzung von Moorschutzmaßnahmen

  • Fachliche Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörden, Landschaftspflegeverbände und Projektträger bei der Beantragung von Moorschutzmaßnahmen und deren Umsetzung
  • Unterstützung beim Grunderwerb
  • Vergabe, fachliche Betreuung, Dokumentation und Abrechnung von Moorschutzmaßnahmen
  • Abstimmung der Maßnahmen mit Projektpartnern, Behörden, Grundeigentümern und sonstigen Beteiligten
  • Evaluierung durchgeführter Maßnahmen

Umsetzung der Bayer. Biodiversitätsstrategie

  • Projekte und Konzepte für ausgewählte Arten wie Gelbbauchunke, Ameisenbläuling, Feuersalamander u.a.
  • Beratung von Stakeholdern hinsichtlich einer Förderung der Artenvielfalt
  • Artenschutz und Gartendenkmalpflege

Umsetzung von Natura2000

  • Umsetzung der Managementpläne
  • Aktualisierung der Datenhaltung zu den Natura2000-Schutzgütern
  • Beratung der unteren Naturschutzbehörden, anderer Behörden und der Öffentlichkeit bei Fachfragen in Zusammenhang mit Natura2000, insbesondere Verträglichkeitsprüfungen

Wir bieten

  • ein bis 31.05.2029 befristetes Arbeitsverhältnis
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
  • flexible Arbeitszeitmodelle

Weitere Informationen

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Die Regierung von Oberfranken fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.04.2025.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.

Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen

Frau Barbara Endesfelder
Telefonnummer:
+49 921 604-1371
E-Mail-Adresse:
barbara.endesfelder@reg-ofr.bayern.de

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Herr Michael Grauvogl
Telefonnummer:
+49 921 604-1478
E-Mail-Adresse:
michael.grauvogl@reg-ofr.bayern.de